- Wort
- Wortn\1.WortzumBierholen=»DasWortzumSonntag«imDeutschenFernsehen.AnspielungaufdenUmstand,daßderuninteressierteFernsehzuschauerdieZeitlieberzumBierholennutzt.1974ff.\2.WortGottesinFeldgrau=MilitärgeistlicherinUniform.»WortGottes=HeiligeSchrift«.Sold1914ff.\3.WortGottesvomLande(GottesWortvomLande;wandelndesWortGottesvomLande)=Dorfpfarrer.Etwaseit1800.\4.deinWortinGottesOhr(Gehörgang)!=mögeessichbewahrheiten!FußtaufderjüdischenVorstellung,daßGottdemBeterseinOhrleiht.ÜblicheDarstellunginderjüdischenbildendenKunst.Spätestensum1910aufgekommen.\5.mitdürrenWorten=ohneUmschweife;unverschönt.Dürr=trocken,mager,schmucklos.1500ff.\6.gestandeneWorte=treffsichereWorte.
⇨gestanden.Bayr1920ff. \7.krummesWort=abträgliche,gehässigeÄußerung.⇨krumm13.1920ff. ————8.jnmitleeren(glatten,trockenen)Wortenabspeisen.⇨abspeisen2. \9.eingroßesWortgelassenaussprechen=Bedeutendesbescheidenäußern;unbedachteinedummeÄußerungmachen.IronisiertnachGoethes»Iphigenie«(1787).1840ff.\9a.jnmitWortenbesoffenmachen=jnmitleeren,wohlklingendenRedensartenzubeschwatzensuchen.1900ff.\10.entschuldigen(verzeihen)SiedasharteWort:Redewendung,wennmaneinenanstößigenoderderbenAusdruckverwendethat(Beispiel:dasisteinebeschisseneGeschichte;entschuldigenSiedasharteWort»Geschichte«).1920ff,stud.\11.dasWorthaben=mitdemAusspielenanderReihesein;dieSpielfarbezubestimmenhaben.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\12.hastduWorte(hastduWortefürso'neSorte;hatderMenschWorte)?=AusdruckderÜberraschung.DerBetreffendeistsprachlos.Berlin,etwaseit1850;auchsächs,rheinu.a.\13.dasgroßeWorthaben=sichaufspielen;vielWesensvonsichmachen.1890ff.————14.WörteramLeibehaben=unfeineAusdrückeverwenden.1900ff.\15.esnichtWorthabenwollen=esnichtwahrhabenwollen;esnichtgeltenlassen.Wort=entscheidendesWort;bindendeZusage.Seitdem19.Jh.\16.immer(beiallem)dasletzteWorthabenwollen(müssen)=rechthaberischsein;nichtzuüberzeugensein.Seitdem19.Jh.\17.zuWortkommen=ausderVerteidigungzumAngriffübergehen.Meinteigentlich»ansSprechenkommen;sichGehörverschaffen«.Sportl1950ff.\17a.jmWorteindenMundlegen=demMitschülervorsagen.1960ff.\18.jmdasWortimMunderumdrehen(verdrehen)=jdsÄußerungabsichtlichmißverstehen;jdsWorteausGehässigkeitandersauslegen.Umdrehen=dasInnerenachaußen,dasÄußerenachinnendrehen.1500ff.\18a.imWortsein(stehen)=durcheinVersprechengebundensein.1965ff.\19.einpaarwarmeWortesprechen=einpaarWorteherzlicherFreudeoderAnteilnahmesagen.»Warm«beziehtsichaufdasmenschlich-herzlicheEmpfinden,stehtaberoftauchfüreinegefühlstriefendeÄußerung,aufdiemanlieberverzichtenmöchte.Stud————1920ff.\20.jmjedesWortausderNaseziehenmüssen=voneinemWortkargenmühsameineAntworterwirken.Variantezu»jmdie⇨WürmerausderNaseziehen«.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.